Loading...

Vom 5. bis 11. Mai 2025 in Freiburg (Deutschland)

Austausch und Kreation mit Studierenden der Theaterschule Arts en Scène Lyon und der Freiburger Schauspielschule

 

Ziel dieses Projekts ist es, angehende Schauspieler:innen dazu zu bringen, sich über den Platz des/der Künstler:in in der Gesellschaft und das mögliche Engagement außerhalb von Theatersälen für Menschen, die nicht unbedingt Zugang zur Kultur haben, Gedanken zu machen und sich von der Begegnung mit Künstler:innen inspirieren zu lassen, die sich in kreativen Prozessen engagieren und Menschen, die von sozialer Ausgrenzung betroffen sind, vermitteln.

Zu diesem Zweck verbrachten die Teilnehmer/innen im November 2024 eine Woche in der Region Lyon. Sie bekamen dort einen Einblick in die künstlerische und soziale Arbeit des CCO La Rayonne, der Ferme du Vinatier und des Blöffique Théâtre, begleitet von künstlerischen Workshops mit Natacha Paquignon und Markus Schlüter.
Hier gibt es auf Social Media einen kleinen Eindruck dieser Woche.

Der zweite Teil in Freiburg wird sich mehr auf die künstlerische Arbeit konzentrieren, die von den Begegnungen in Lyon inspiriert wird, um sie in eine Kreation zu integrieren, wieder in Zusammenarbeit mit Natacha Paquignon und Markus Schlüter.

 

Künstlerische Leitung

Die Tänzerin und Choreographin der Compagnie Corps au Bord (CAB) / Compagnie Natacha Paquignon aus Lyon beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit der Idee der Grenze: die Grenzen zwischen künstlerischen Disziplinen, zwischen urbanen und ländlichen Räumen und deren Bewohnern, zwischen Professionellen und Amateuren, zwischen dem Theater und dem öffentlichem Raum. www.natachapaquignon.fr

Natacha Paquignon

 

Markus Schlüter ist Dozent für Suzuki- Training, Stimme und Improvisation an der Freiburger Schauspielschule. Er ist festes Ensemblemitglied beim Theater der Immoralisten in Freiburg und inszeniert als Regisseur in Deutschland und der Schweiz.

Markus Schlüter