Loading...

Von 13. bis 19. Oktober 2025 im Rahmen des Festivals Sens Interdits in Lyon

Begegnung und gemeinsames künstlerische Schaffen zwischen Studierenden der Schauspielschule Arts en Scène in Lyon und der Freiburger Schauspielschule in Deutschland

 

Das Projekt „Lebendige Kunst, engagiertes Theater“ ist ein deutsch-französisches Projekt, das beruflichen Austausch, Ausbildung und künstlerisches Schaffen rund um die Themen Ausgrenzung und Grenzen — seien sie sozialer, kultureller oder physischer Art — miteinander verbindet. Ziel des Austauschs ist es, den teilnehmenden jungen Künstler:innen die Möglichkeit zu geben, das Programm des Festivals Sens Interdits zu entdecken und innovative, sozial engagierte künstlerische Praktiken kennenzulernen. Daraus soll ein Stück entstehen, das von den Profikünstler:innen Natacha Paquignon und Markus Schlüter inszeniert und choreografiert wird.

 

Künstlerische Leitung

Die Tänzerin und Choreographin des Lyoner Vereins Corps au Bord (CAB) / Compagnie Natacha Paquignon widmet ihr künstlerisches Schaffen dem Begriff der Grenze: zwischen Disziplinen, Künsten, Land und Bevölkerung, zwischen Laien und Profis. www.natachapaquignon.fr

Natacha Paquignon

 

Markus Schlüter unterrichtet Suzuki, Stimme und Improvisation an der Freiburger Schauspielschule. Er ist Ensemblemitglied des “Theaters der Immoralisten” in Freiburg und arbeitet als Regisseur in Deutschland und der Schweiz.

Markus Schlüter