Loading...

Von 13. bis 19. Oktober 2025 im Rahmen des Festivals Sens Interdits in Lyon

Begegnung und gemeinsames künstlerische Schaffen zwischen Studierenden der Schauspielschule Arts en Scène in Lyon und der Freiburger Schauspielschule in Deutschland

Lebendige Kunst, engagiertes Theater ist ein deutsch-französisches Austauschprojekt mit Schauspielschüler:innen aus Freiburg und Lyon. In Lyon (Oktober 2025) besuchen sie das Theaterfestival Sens Interdits, begegnen den Festivalkünstler:innen und arbeiten mit Profis zu politischem Theater. In Freiburg (März 2026) wird die gemeinsame Performance weiterentwickelt und öffentlich präsentiert. Der Austausch fördert künstlerisches Engagement und interkulturellen Dialog.

 

Künstlerische Leitung

Séverines Werdegang ist geprägt von vielen Begegnungen und einer großen Neugier für künstlerische Pluridisziplinarität. Seit 25 Jahren arbeitet sie an verschiedenen Orten als Interpretin, außerdem begleitet sie andere Künstler:innen auf der Bühne. Ihre gesammelten pädagogischen und somatischen Werkzeuge gibt sie gerne weiter – an unterschiedliche Zielgruppen, Amateur:innen und Profis, mit und ohne Einschränkung. So möchte sie dazu beitragen, dass jede:r zu einem besseren Bewusstsein für sich selbst findet.

(Foto: Daphné Gilberti)

Séverine Chassot

 

Die Tänzerin und Choreographin des Lyoner Vereins Corps au Bord (CAB) / Compagnie Natacha Paquignon widmet ihr künstlerisches Schaffen dem Begriff der Grenze: zwischen Disziplinen, Künsten, Land und Bevölkerung, zwischen Laien und Profis. www.natachapaquignon.fr

Natacha Paquignon

 

Markus Schlüter unterrichtet Suzuki, Stimme und Improvisation an der Freiburger Schauspielschule. Er ist Ensemblemitglied des “Theaters der Immoralisten” in Freiburg und arbeitet als Regisseur in Deutschland und der Schweiz.

Markus Schlüter